
Dr. phil. Hanna Skrzypek
Beruflich…
bin ich eine an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg promovierte Diplom-Musiktherapeutin (Universität der Künste Berlin), zertifizierte Lehrmusiktherapeutin DMTG, zertifizierte Shahar-Levy_Emotorics/Epimotorics-Bewegungsanalytikerin, Diplom-Musikpädagogin im Hauptfach Rhythmik (Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart) und Diplom-Instrumentalmusikerin im Hauptfach Klavier (Staatliche Musikschule des II. Grades in Ostrów Wielkopolski/Polen).
Weitere Qualifikationen und Zertifikate erwarb ich:
Im Postgraduierten Universitätslehrgang Musik und Tanz in sozialer Arbeit und integrativer Pädagogik am Orff-Institut der Universität Mozarteum Salzburg/Österreich,
In der Weiterbildung in Prozessorientierter Aufstellungsarbeit am Odenwald Institut in Wald-Michelbach/Deutschland,
An der Universität der Künste Berlin in Das EBQ-Instrument und seine entwicklungspsychologischen Grundlagen in Berlin/Deutschland,
In der Integrativen Tanztherapie und Integrativen Leibtherapie und Körperpsychotherapie bei Prof. Dr. Mult. Hilarion Petzold und Ilse Orth am Fritz Perls Institut/EAG in Hückeswagen/Deutschland,
Zur Zeit befinde ich mich in der Ausbildung zur Integrativen Leib- und Bewegungstherapeutin am FPI/EAG in Hückeswagen.
In Rahmen meiner Promotion absolvierte ich einen Forschungssemester an der GAMUT – Grieg Academy Music Therapy Research Center, University of Bergen in Bergen/Norwegen.
Seit 2004 arbeite ich als klinische Musiktherapeutin in der Klinik für Psychische Gesundheit (Psychiatrie) in Braunau am Inn (Österreich) und seit 2018 bin ich in eigener Praxis für Musik- und Körpertherapie Körper.Bewegung.Musik.Beziehung tätig.
Ich unterrichtete als Lehrbeauftragte im Studiengang Musiktherapie an der Universität Augsburg/Deutschland.
Seit 2017 bin ich als Universitäts-Lektorin im Lehrgang Musiktherapie an der Kunstuniversität Graz/Österreich beschäftigt.
Privat…
bin ich gerne in der Welt unterwegs: Auf der Suche nach neuen Klängen, um interessante Orte zu entdecken und Menschen kennen zu lernen. Wenn ich unterwegs bin, fotografiere ich leidenschaftlich gerne: Menschen, Landschaften, Straßenszenen, Natur.
Ich lese sehr viel, schaue mir interessante Filme an, gehe ins Tanztheater, höre gerne Musik und spiele mehrere Musikinstrumente.
Ich tanze gerne Ausdruckstanz, frei oder israelische und griechische Kreistänze. Oder Walzer. Vielleicht irgendwann Tango?
Musizieren und Tanzen mit anderen sind meine größten Freuden.
Ich mag kulinarische Experimente, kochen und gutes Essen.
Und ich liebe den Duft von Blumen: englische Rosen, Lilien, Floksen, Jasmin.
Ich habe einen unstillbaren Wissensdurst und lerne ständig etwas Neues dazu. Jetzt sind das die Neurobiologie und die Phänomenologie, die mich faszinieren.